ChangeCruiser: Dein Kartenspiel für erfolgreiche Transformation!

Führungskräfte und Teams stärken – Veränderung gemeinsam meistern!

Der ChangeCruiser ist eine Teamentwicklungsmethode, die Teams dabei unterstützt, Veränderungsprozesse aktiv zu gestalten.

Das Kartenspiel hilft Mitarbeitenden, Unsicherheiten, Teamdynamiken und Denkmuster zu reflektieren und eine Lösungsfindung anzuregen.

Ob als Icebreaker, zur Teamentwicklung oder als Impulsgeber. Der ChangeCruiser bringt Dynamik in jeden Transformationsprozess und nimmt das ganze Team auf dem Weg in die Zukunft mit. Mit jeder Karte ein Schritt nach vorn!

Mit dem ChangeCruiser erhältst du

Klarheit über die Themen deiner Mitarbeitenden

Impulse für neue Perspektiven und Lösungen aus dem Team

Vertrauen durch Dialog und Beteiligung

So funktioniert der ChangeCruiser:

Der ChangeCruiser enthält Karten aus verschiedenen Kategorien mit Aussagen zum Thema Veränderung (z.B. Sorgen und Bedenken). In mehreren Phasen werden die Aussagen in Kleingruppen diskutiert und priorisiert. Gemeinsam werden dann mögliche Lösungsansätze für verschiedene Herausforderungen erarbeitet.

Teilnehmende können ihre eigenen Erfahrungen einbringen und durch den Austausch mit den Mitspielenden neue Perspektiven entwickeln. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.

Wie wird gespielt?

Teilnehmende erhalten zu Beginn ein Kartendeck mit 20 Aussagen. Die Aussagen, zu denen sie ähnliche oder gleiche Gedanken haben, legen sie vor sich.

Anschließend werden die Aussagenkarten nach Wichtigkeit gefiltert bis alle Gruppenmitglieder für sich die drei wichtigsten ausgewählt haben.

In den Kleingruppen werden die Aussagen auf den Karten diskutiert und anhand von passenden Impulskarten, welche das Problem der Aussage benennen und einordnen, Lösungen entwickelt.

Zum Abschluss einigt sich die Kleingruppe auf eine Aussage mit dazugehöriger Lösung und stellt diese dem gesamten Team vor.

In den Phasen der Selektion vermerken die Teilnehmenden ihre Kartenauswahl anonym.

Insgesamt dauert die Durchführung ca. 3 Std.

Wer spielt?

Der ChangeCruiser wird mit Beschäftigten aus allen Bereichen durchgeführt. Mit den Führungskräften wird vorab der Rahmen besprochen (Erwartungen, aktuelle und vergangene Veränderungen, zentrale Themen aus deren Perspektive). Im Nachgang erhalten sie einen Überblick über die zentralen Themen und die erarbeiteten Lösungsansätze der Mitarbeitenden.

Gespielt wird mit bis zu 15 Mitarbeiter*innen, die jeweils in Kleingruppen von drei Personen die Aussagen und Impulse diskutieren und bearbeiten.

Wer moderiert?

Die moderierende Person sollte möglichst unabhängig gegenüber den Mitarbeitenden sein und erhält eine kurze Einweisung auf einem Übersichtsblatt, welches dem ChangeCruiser beiliegt. Moderieren können z.B.:

  • Trainer*innen
  • Coach*innen
  • Personalverantwortliche

Um Gedanken und Ideen frei äußern zu können, bedeutet das konkret, dass Führungskräfte nicht an dem Spiel selbst teilnehmen. Sie erhalten jedoch im Nachgang ein umfangreiches Feedback, anonyme Lösungsvorschläge des Teams und weitere Informationen.   

Gemeinsam den Wandel meistern

Bei Veränderungen liegt das Ziel oftmals in der Ferne – doch der Weg dorthin ist nicht immer klar. Viele Beschäftigte erleben, dass Prozesse, Rollen und Routinen sich verändern. Das löst oft Unsicherheit und manchmal Widerstände aus – ganz normale Reaktionen, die aufzeigen, wo Orientierung und Beteiligung gebraucht werden.

Die Weg-Etappe 'Change Cruiser'

Hier setzt der ChangeCruiser an:
Er lädt Teams ein, innezuhalten, sich auszutauschen und gemeinsam den weiteren Weg zu gestalten. Er macht Veränderung erfahrbar, fördert Dialog und hilft, neue Perspektiven einzunehmen.
So wird aus Unsicherheit ein gemeinsamer Lernprozess und eine Chance zur Mitgestaltung.

Warum lohnt es sich für alle?

Der ChangeCruiser ist kein Umweg, sondern eine Investition in den gemeinsamen Weg. Er schafft Verbindung, Verständnis und Motivation – für alle, die unterwegs sind. Und er hilft, Transformation nicht nur zu bewältigen, sondern aktiv zu gestalten.
Gemeinsam geht es mit klarer Ausrichtung und dem Ziel vor Augen weiter.

Du willst den ChangeCruiser ausprobieren?

Melanie
+49 (0)911 / 27779-39
melanie.schmitt@f-bb.de

wissenschaftliche Mitarbeiterin

Termin vereinbaren

Du braucht diese Infos für später?

Übersicht zum abspeichern und nachlesen:

Download (224 KB)

Gefördert durch das Bundseministerium für Wirtschaft und Energie

Ein Angebot von:

Forschungsinstitut Betriebliche Bildung

In Kooperation mit:

bayern innovativ Transformation fww

Unterstützt von:

bayme vbm / vbw IG Metall